
- Details
- Geschrieben von: Michael Schneider
- Kategorie: Nachrichten
- Zugriffe: 97
Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr 1,5 Milliarden Euro für die Sanierung des Schienennetzes zwischen Frankfurt und Mannheim ausgegeben. Das sind 200 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant. Grund für die höheren Kosten war der unerwartet schlechte Zustand des Hochleistungskorridors. Besonders betroffen waren Oberleitungen, Kabel, elektronische Stellwerke, Schallschutzwände und die Signaltechnik.
Weiterlesen: Deutsche Bahn - Sanierung zwischen Frankfurt und Mannheim teurer als geplant

- Details
- Geschrieben von: Michael Schneider
- Kategorie: Nachrichten
- Zugriffe: 121
Am Münchner Ostbahnhof laufen die Vorbereitungen für ein neues elektronisches Stellwerk, das im Juni in Betrieb gehen soll. Dies führt am Wochenende zu erneuten Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr auf der Stammstrecke. Besonders betroffen sind die Verbindungen zwischen Pasing und Ostbahnhof.
Weiterlesen: Einschränkungen bei der Münchner S-Bahn wegen neuem Stellwerk

- Details
- Geschrieben von: Michael Schneider
- Kategorie: Nachrichten
- Zugriffe: 136
Das Deutschlandticket ermöglichte bisher die Nutzung bestimmter Fernzugverbindungen in Berlin und Brandenburg. Doch ab Ende 2025 wird dies nicht mehr möglich sein, da die Deutsche Bahn den entsprechenden Vertrag gekündigt hat. Grund hierfür ist die starke Auslastung der Züge sowie gescheiterte Verhandlungen über eine finanzielle Beteiligung der Bundesländer.
Weiterlesen: Deutschlandticket - Einschränkungen für Fernzüge ab 2025

- Details
- Geschrieben von: Michael Schneider
- Kategorie: Nachrichten
- Zugriffe: 164
Die Deutsche Bahn will verlorene Fahrgäste zurückgewinnen. Im März werden über eine Million zusätzliche Sparpreis-Tickets verkauft. Die Preise starten bereits bei 9,99 Euro. Hintergrund sind die Verspätungen und gestiegenen Ticketpreise aus dem Jahr 2024. Auch das Deutschlandticket erhöht den Druck auf den Konzern.
Weiterlesen: Deutsche Bahn bietet im März eine Million zusätzliche Sparpreis-Tickets an

- Details
- Geschrieben von: Michael Schneider
- Kategorie: Nachrichten
- Zugriffe: 154
Seit heute fährt ein ICE 3neo der Deutschen Bahn als Botschafter für Düsseldorf und das 200-jährige Jubiläum des Düsseldorfer Karnevals. Die feierliche Zugtaufe fand im Hauptbahnhof der Landeshauptstadt statt. Anwesend waren unter anderem Ministerpräsident Hendrik Wüst, Oberbürgermeister Stephan Keller, das Düsseldorfer Prinzenpaar sowie Michael Peterson, Vorstand Personenfernverkehr der Deutschen Bahn.
Weiterlesen: ICE 3neo „Düsseldorf“ – ein rollendes Symbol für Karneval und Innovation