London
pixabay/Foto illustrativ

Die Möglichkeit, direkt mit dem Zug von Deutschland nach London zu reisen, könnte bald Realität werden. Die Deutsche Bahn und andere Unternehmen zeigen seit Jahren Interesse an einer solchen Verbindung. Nun gibt es neue Entwicklungen, die eine Umsetzung näher rücken lassen.

Inhaltsverzeichnis:

Eurotunnel-Abkommen ebnet den Weg

Die Betreiber des Eurotunnels und der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke haben eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Dadurch soll die Kapazität des Tunnels unter dem Ärmelkanal besser genutzt werden. Die Unternehmen planen zudem eine engere Taktung der Züge und kürzere Reisezeiten.

Bisher gibt es nur einen Anbieter für Bahnreisen zwischen dem europäischen Festland und Großbritannien. Das britisch-französische Unternehmen Eurostar hat das Monopol auf diese Strecke. Mit den neuen Plänen könnten bald weitere Unternehmen in den Markt eintreten.

Bahnhof London-St. Pancras soll ausgebaut werden

Ein zentrales Hindernis für neue Direktverbindungen ist die Infrastruktur. Der Bahnhof St. Pancras International in London soll massiv erweitert werden. Die Kapazität soll von derzeit 1.800 auf 5.000 Passagiere pro Stunde steigen. Dieser Ausbau ist notwendig, um mehr Fernverkehrszüge aus Europa aufnehmen zu können.

Die Londoner Pläne könnten neue Anbieter anlocken, die mit Eurostar konkurrieren wollen. Auch die Deutsche Bahn zeigt weiterhin großes Interesse. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte, dass der britische Markt langfristig attraktiv bleibt.

Neue Verbindung nicht vor 2030 erwartet

Obwohl die Pläne konkrete Formen annehmen, wird es noch Jahre dauern, bis die ersten Züge rollen. Beobachter gehen davon aus, dass frühestens 2030 mit neuen Direktverbindungen zu rechnen ist. Gründe dafür sind die notwendigen Genehmigungen, die Beschaffung geeigneter Züge und der Umbau der Infrastruktur.

Dennoch ist der Trend klar: Der internationale Bahnverkehr wächst stetig. Auch in Großbritannien setzt man verstärkt auf umweltfreundliche Alternativen zum Flugverkehr. Die geplanten Direktverbindungen zwischen Deutschland und London wären ein bedeutender Schritt für den europäischen Bahnverkehr.

Quelle: tagesschau.de