Baureihe650
  • Startsite
  • Nachrichten
  • Mobilität
  • Reisen
  • Tech
  • Business
Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Mobilität
Generalsanierung
Generalsanierung, pixabay/Foto illustrativ

Bahnnetz bleibt marode bis 2035

Details
Geschrieben von: Michael Schneider
Kategorie: Mobilität
Veröffentlicht: 25. Juni 2025
Zugriffe: 118
  • Deutsche Bahn
  • Bauprojekte
  • Generalsanierung
  • Streckensperrungen

Die Deutsche Bahn verschiebt die geplante Generalsanierung stark belasteter Strecken um mehrere Jahre. Statt wie ursprünglich vorgesehen bis 2031 sollen die Arbeiten nun bis 2035 andauern. Der Vorschlag wurde bei einem Branchentreffen erstmals offiziell vorgestellt. Mehr als 40 Korridore im Fernverkehr sind betroffen. Der neue Zeitplan bringt Vorteile für Logistikunternehmen – aber auch spürbare Nachteile für Millionen Fahrgäste.

Weiterlesen: Bahnnetz bleibt marode bis 2035

Zugverspätungen
Zugverspätungen, Foto: pixabay

Zugverspätungen in Bayern auf historischem Tiefstand

Details
Geschrieben von: Michael Schneider
Kategorie: Mobilität
Veröffentlicht: 17. Mai 2025
Zugriffe: 280
  • Schieneninfrastruktur
  • Zugverspätungen
  • Bayern
  • S-Bahn München

Immer mehr Züge in Bayern fahren unpünktlich oder fallen ganz aus. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft schlägt Alarm. Der neue Bericht zur Pünktlichkeit im Schienenpersonennahverkehr zeigt einen deutlichen Rückgang. Nur 85,3 Prozent aller Züge in Bayern erreichten 2024 ihr Ziel rechtzeitig – das ist der schlechteste Wert seit der Bahnreform vor 30 Jahren. Besonders betroffen sind S-Bahnen und Regionalzüge, viele Linien verzeichnen massive Probleme. Die Gründe sind vielfältig, doch die Folgen treffen Fahrgäste täglich.

Weiterlesen: Zugverspätungen in Bayern auf historischem Tiefstand

Regionalverkehrs in Deutschland
Regionalverkehrs in Deutschland, foto: pixabay

Entwicklung des Regionalbahnen in Deutschland

Details
Geschrieben von: Michael Schneider
Kategorie: Mobilität
Veröffentlicht: 17. März 2025
Zugriffe: 1285
  • Digitalisierung
  • Deutsche Bahn
  • Regionalverkehr
  • Baureihe 628
  • Wasserstoffzüge

Die Anfänge der deutschen Regionalbahn reichen bis in die Zeit der Deutschen Reichsbahn zurück. In der Weimarer Republik wurde 1920 mit der Deutschen Reichsbahn erstmals ein einheitliches staatliches Eisenbahnunternehmen geschaffen, das ein landesweites Streckennetz betrieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg teilte sich die Entwicklung: In Westdeutschland entstand 1949 die Deutsche Bundesbahn (DB), während in der DDR die Reichsbahn unter altem Namen weitergeführt wurde. Beide hatten die Aufgabe, zerstörte Strecken wieder aufzubauen und den Regionalverkehr neu zu organisieren.

Weiterlesen: Entwicklung des Regionalbahnen in Deutschland

 Klimawende
pixabay/Foto illustrativ

Die Rolle der Bahn in der Klimawende – Nachhaltige Mobilität oder CO₂-Falle?

Details
Geschrieben von: Michael Schneider
Kategorie: Mobilität
Veröffentlicht: 27. Februar 2025
Zugriffe: 480
  • nachhaltige Mobilität
  • Bahn
  • Klimawende

Die Bahn wird oft als umweltfreundliches Verkehrsmittel angesehen. In Zeiten der Klimakrise rückt sie zunehmend in den Fokus, wenn es um nachhaltige Mobilitätskonzepte geht. Politik, Wissenschaft und Umweltverbände loben sie als Schlüssel zur Verkehrswende, doch Kritiker warnen, dass die tatsächliche Klimabilanz nicht immer so positiv ist, wie es auf den ersten Blick scheint. 

Weiterlesen: Die Rolle der Bahn in der Klimawende – Nachhaltige Mobilität oder CO₂-Falle?

Bahnverkehr
pixabay/Foto illustrativ

Schienennetze und Smart Cities – Integration der Bahn in intelligente Städte

Details
Geschrieben von: Michael Schneider
Kategorie: Mobilität
Veröffentlicht: 26. Februar 2025
Zugriffe: 464
  • Bahnverkehr
  • Smart City
  • Schienennetz

Die fortschreitende Urbanisierung und Digitalisierung prägen das 21. Jahrhundert maßgeblich. Städte weltweit stehen vor der Herausforderung, ihre Infrastrukturen effizienter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. In diesem Kontext gewinnen Smart Cities an Bedeutung – Städte, die durch den Einsatz modernster Technologien und Datenanalyse ihre Dienstleistungen und die Lebensqualität ihrer Bürger optimieren. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Integration von Schienennetzen in das Konzept der intelligenten Stadt. 

Weiterlesen: Schienennetze und Smart Cities – Integration der Bahn in intelligente Städte

  1. Multimodale Ticketsysteme – Wann kommt das eine Ticket für alles?
  2. Wie lassen sich Stadtverkehr und Fernverkehr effizient vernetzen?
  3. Hochgeschwindigkeitszüge vs. Flugzeug – Wer gewinnt auf Kurzstrecken?

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Bahn-Newsletter

Schließe dich den Eisenbahn-Enthusiasten an!

Bahn in Deutschland

Baureihe 650 – Ihr Portal für Bahn, Technologie & Mobilität 🚆
Baureihe 650 – Ihr Portal für Bahn, Technologie & Mobilität 🚆 Baureihe 650 ist Ihr Online-Portal für aktuelle Nachrichten aus der Bahnwelt, innovative Technologien, nachhaltige Mobilität, spannende Bahnreisen und wirtschaftliche Entwicklungen im Schienenverkehr. Entdecken Sie fundierte Analysen, Neuigkeiten zu Hochgeschwindigkeitszügen, Wasserstoffantrieben und Infrastrukturprojekten. Bleiben Sie informiert über die Zukunft der Bahn!
Info
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Links
  • RSS
  • Karte
  • XML
© 2005 - 2025 by Deutsche Bahn LTD