Am Münchner Ostbahnhof laufen die Vorbereitungen für ein neues elektronisches Stellwerk, das im Juni in Betrieb gehen soll. Dies führt am Wochenende zu erneuten Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr auf der Stammstrecke. Besonders betroffen sind die Verbindungen zwischen Pasing und Ostbahnhof.
Inhaltsverzeichnis:
- Drittes Wochenende mit Einschränkungen
- Neues Stellwerk soll S-Bahn-Verkehr stabilisieren
- Langfristige Verbesserungen erwartet
Drittes Wochenende mit Einschränkungen
Auch an diesem Wochenende müssen sich Fahrgäste auf Verzögerungen und reduzierte Fahrpläne einstellen. Zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr verkehren deutlich weniger Züge auf der Münchner Stammstrecke.
Lediglich die S7 fährt regulär, da sie ohnehin nur einen Teil der Stammstrecke bedient. Eine durchgehende Verbindung gibt es nur in Form einer Kombination aus der S6-West und der S8-Ost.
Andere S-Bahn-Linien beginnen oder enden vorzeitig in der Innenstadt oder halten nicht an jeder Station. Die Deutsche Bahn empfiehlt betroffenen Fahrgästen, alternative Verkehrsmittel wie Busse, Regionalzüge oder U-Bahnen zu nutzen.
Neues Stellwerk soll S-Bahn-Verkehr stabilisieren
Das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof ist ein wichtiger Bestandteil zur Verbesserung des S-Bahn-Betriebs. Ab Juni soll es die Steuerung von Signalen und Weichen übernehmen und so die Zuverlässigkeit erhöhen.
Derzeit erfolgt die Steuerung noch über ein veraltetes Relais-Stellwerk aus dem Jahr 1971, das als störanfällig gilt. Mit der neuen Technologie können Fahrdienstleiter rund 100 Signale und 60 Weichen per Mausklick steuern.
Langfristige Verbesserungen erwartet
Mit der Inbetriebnahme des neuen Stellwerks plant die Deutsche Bahn eine spürbare Verbesserung des S-Bahn-Verkehrs in München. Ziel ist es, Verspätungen und technische Störungen zu reduzieren.
Trotz der aktuellen Einschränkungen sollen Fahrgäste langfristig von einem stabileren und effizienteren Betrieb profitieren.
Quelle: br.de