ICE
pixabay/Foto illustrativ

Seit heute fährt ein ICE 3neo der Deutschen Bahn als Botschafter für Düsseldorf und das 200-jährige Jubiläum des Düsseldorfer Karnevals. Die feierliche Zugtaufe fand im Hauptbahnhof der Landeshauptstadt statt. Anwesend waren unter anderem Ministerpräsident Hendrik Wüst, Oberbürgermeister Stephan Keller, das Düsseldorfer Prinzenpaar sowie Michael Peterson, Vorstand Personenfernverkehr der Deutschen Bahn.

Inhaltsverzeichnis:

Taufe mit traditionellem Altbier

Der neue ICE erhielt den Namen „Düsseldorf“ und wurde feierlich mit Altbier getauft. Das Logo „200 Johr Düsseldorfer Karneval“ sowie eine vom Karnevalswagenbauer Jacques Tilly entworfene Beklebung zieren den Hochgeschwindigkeitszug. Michael Peterson betonte die internationale Bedeutung des ICE 3neo. Der Zug verbindet Frankfurt und Amsterdam und hält regelmäßig in Düsseldorf. Mit über 24 Millionen Reisenden im internationalen Verkehr hat die Deutsche Bahn 2024 einen neuen Rekord aufgestellt. Der ICE 3neo spielt eine zentrale Rolle in der grenzüberschreitenden Mobilität Europas.

Produktion und Test in Nordrhein-Westfalen

Ministerpräsident Hendrik Wüst hob hervor, dass der ICE 3neo in Krefeld gebaut und in Heinsberg getestet wird. Dies sichere Arbeitsplätze in der Bahnindustrie, die für Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung ist. Der neue Zug stehe für Komfort, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Er sei nicht nur ein modernes Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Symbol für Ingenieurskunst aus NRW.

Einzug in die Flotte der Deutschen Bahn

Seit Dezember 2022 ist der ICE 3neo im regulären Fahrgasteinsatz. Auch die Einsätze in den Niederlanden und Belgien starteten rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft im Juni 2024. Die DB hat bisher 24 von insgesamt 90 bestellten ICE 3neo erhalten. Die restlichen Züge werden in den kommenden Jahren geliefert. Der Ausbau der Flotte ist Teil des Sanierungsprogramms S3 zur Modernisierung des Fernverkehrs.

Neuer Komfort für Reisende

Der ICE 3neo bietet zahlreiche Innovationen. Digitale Reservierungsanzeigen mit farbigen LED-Leuchten, mobilfunkdurchlässige Fenster und ein neues Lichtsystem sorgen für eine angenehme Reise. Jeder Sitzplatz ist mit Steckdosen und Tablethalterungen ausgestattet. Zudem wurde ein neuer Hublift für Rollstuhlfahrer integriert. Erstmals können auch Fahrräder im Hochgeschwindigkeitsverkehr bis 300 km/h transportiert werden.

Modernes Innendesign

Seit Oktober 2023 verfügt der ICE 3neo über ein neues Innendesign. Neue Sitze mit verbesserten Verstellmöglichkeiten bieten mehr Komfort und Privatsphäre. Die Ausstattung kombiniert Holzdekor mit hochwertigen Stoffbezügen in harmonischen Farbtönen. Auch der ICE „Düsseldorf“ wurde mit diesem modernen Design versehen.

Mit der Taufe des ICE 3neo auf den Namen „Düsseldorf“ verbindet sich technologische Innovation mit rheinischer Tradition. Der Zug wird nicht nur den Düsseldorfer Karneval in die Welt tragen, sondern auch eine komfortable und nachhaltige Reise ermöglichen.

Quelle: lok-report.de