Reisen zu Pfingsten
Reisen zu Pfingsten, Foto: pixabay

Viele Menschen zieht es über die Feiertage in den Süden Deutschlands. Wer mit dem Zug reist, sollte sich gut vorbereiten. Vor allem rund um Pfingsten drohen Verspätungen, volle Abteile und Bauarbeiten im Nahverkehr.

Inhaltsverzeichnis:

Deutsche Bahn in Bayern ohne Großbaustellen im Fernverkehr

Gute Nachrichten für alle, die zu Pfingsten mit der Deutschen Bahn durch Bayern reisen wollen. Laut einer Sprecherin der Bahn sind über das verlängerte Wochenende keine Großbaustellen im Fernverkehr geplant. Damit soll der Verkehr auf den wichtigsten Strecken reibungslos verlaufen. Trotzdem wird es sehr voll – besonders am Anfang und Ende der Ferien.

Reisende sollten möglichst früh morgens oder spät abends fahren. So steigen die Chancen auf günstige Fahrkarten und Sitzplätze. Laut Bahn-Sprecherin ist mit starkem Andrang in den Intercity- und ICE-Zügen zu rechnen.

Bauarbeiten zwischen Regensburg und Hof

Anders sieht es im Regionalverkehr aus. Zwischen Regensburg und Hof kommt es vom 15. Juni bis voraussichtlich 22. August zu Einschränkungen. Auf dieser Strecke führt die Länderbahn umfangreiche Bauarbeiten durch. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Fahrgäste müssen auf der Route mit längerer Reisezeit rechnen.

Auch die Verbindung zwischen Regensburg und Schwandorf ist betroffen. Dort wird die Strecke vollständig gesperrt. Zwischen Weiden und Hof ist nur ein Gleis befahrbar – von Mitte Juni bis Mitte Juli.

Störungen bei der S-Bahn München durch neues Stellwerk

In München kommt es zu weiteren Problemen. Am Ostbahnhof und auf der zentralen Stammstrecke wird ein neues elektronisches Stellwerk installiert. Deshalb ist der Zugverkehr rund um diesen Knotenpunkt an mehreren Tagen unterbrochen. Fahrgäste sollten sich vorab informieren, welche Linien betroffen sind, und auf Alternativen ausweichen.

Die Deutsche Bahn empfiehlt für alle Reisenden, sich frühzeitig über Änderungen im Fahrplan zu informieren. Besonders beliebt sind während der Feiertage Strecken ins Werdenfelser Land und ins Allgäu. Auch hier kann es zu überfüllten Zügen kommen.

Wichtige Hinweise für Pfingstreisende

Wer zu Pfingsten mit der Bahn reist, sollte Folgendes beachten:

  • Tickets frühzeitig buchen, um Preisvorteile und Sitzplätze zu sichern.
  • Morgens oder abends fahren, um dem größten Andrang zu entgehen.
  • Aktuelle Bauarbeiten und Sperrungen prüfen, besonders im Regionalverkehr.
  • Reisezeiten flexibel planen, falls Ersatzbusse oder Umleitungen nötig sind.
  • Routen rund um München meiden, wenn möglich.

Pfingsten ist für viele die erste große Reisewelle seit Ostern. Mit guter Vorbereitung lassen sich längere Wartezeiten und Überraschungen vermeiden.

Quelle:  Swäbische